- das Perpendikel
- - {pendulum} quả lắc, con lắc, vật đu đưa lúc lắc, người hay do dự dao động - {perpendicular} đường vuông góc, đường trực giao, vị trí thẳng đứng, dây dọi, thước vuông góc, tiệc ăn đứng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Perpendikel — Der oder das Perpendikel (lateinisch perpendiculum für Senkblei) bezeichnete früher das Pendel einer Uhr. Im Gegensatz zu dem Pendel im technisch physikalischen Sinn ist das sichtbare Uhrpendel auch ein kunstvoller Schmuck in einer Pendeluhr … Deutsch Wikipedia
Perpendikel — Perpendikel, 1) (Perpendicularlinie, Loth Senkrechte), auf einer geraden Linie, ist diejenige Gerade, welche mit jener zwei gleiche Nebenwinkel bildet; der Punkt, in welchem das P. in die Gerade einfällt, heißt der Fußpunkt; P. auf eine Ebene… … Pierer's Universal-Lexikon
Perpendikel — (lat., die senkrecht »Herabhängende«), veralteter Ausdruck für Senkrechte oder Lot in der Geometrie. P. nennt man auch das Pendel in der Uhr … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Perpendíkel — (lat.), in der Geometrie, s. Lot nebst Abb. 1077; auch das Pendel der Pendeluhr; perpendikŭlär, lotrecht, senkrecht … Kleines Konversations-Lexikon
Perpendikel — Perpendikel, perpendikuläre, lothrechte, senkrechte Linie, heißt eine gerade Linie, welche auf einer andern so steht, daß ihre Nebenwinkel gleich (zwei rechte) sind. Der Punkt, in welchem ein P. die andere Linie berührt, heißt der Fußpunkt des… … Herders Conversations-Lexikon
Perpendikel — Perpendikel,derod.das:⇨Uhrpendel … Das Wörterbuch der Synonyme
Perpendikel — Uhrpendel * * * Per|pen|di|kel 〈m. 5〉 1. Abstand der (gedachten) Senkrechten durch Vorder u. Hintersteven des Schiffes, der dessen Länge ergibt 2. Uhrpendel [<lat. perpendiculum „Bleilot“] * * * Per|pen|di|kel [auch: … dɪkl̩], der od. das; s,… … Universal-Lexikon
Perpendikel, der — Der Perpendikel, des s, plur. ut nom. sing. aus dem spätern Lat. Perpendiculum, eine gerade Linie mit einem Gewichte an dem einen Ende, welche an dem andern Ende beweglich ist, und sich wechselsweise hin und her beweget. Besonders an einer Uhr,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Perpendikel — Per|pen|di|kel [auch ... dikl̩] der od. das; s, <aus lat. perpendiculum »Richtblei, Senkblei« zu perpendere, vgl. ↑perpendieren>: 1. Uhrpendel. 2. durch Vorder u. Hintersteven gehende gedachte Senkrechte, deren Abstand voneinander die Länge … Das große Fremdwörterbuch
Perpendikel — Per|pen|di|kel, der oder das; s, <lateinisch> (Uhrpendel; Senkrechte) … Die deutsche Rechtschreibung
Pendul, das — Das Pếndul, des s, plur. ut nom. sing. aus dem Latein. Pendulum, in der Mechanik, ein schwerer Körper, welcher so aufgehänget worden, daß er an dem einen Ende um einen festen Punct beweglich ist, und sich wechselsweise hin und her bewegen, d.i.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart